Wurzelbehandlung – Endodontie

Wurzelentzündung schmerzlos und erfolgreich behandeln


Was bedeutet Endodontie?

Das Wort Endodontie kommt von dem griechischen Wort "Endodont" und bedeutet sinngemäß "das sich im Zahn Befindende" - gemeint ist also der Zahnnerv (auch Pulpa genannt). Der Zahnnerv befindet sich also im Inneren des Zahnes und zieht sich durch den Wurzelkanal hinunter bis zur Wurzelspitze.  


Wie entsteht eine Wurzelentzündung?

Die häufigste Ursache einer Wurzelentzündung sind Bakterien, die sich aufgrund von Karies in dem Zahn ansiedeln und unbehandelt später auch das freiliegende Zahnmark befallen. Die Folge ist in der Regel eine Wurzelentzündung. Die Entzündung des Zahnnerves kann äußerst schmerzhaft sein und kann zum  Absterben des Zahnes führen. Um den Zahn zu retten, kann eine Wurzelbehandlung durchgeführt werden.


Wie kann man eine Wurzelentzündung behandeln?

Wenn der Nerv eines Zahnes schmerzhaft entzündet ist, gibt es zwei Möglichkeiten dieses Problem zu beheben:

  1. Den Zahn ziehen – die dadurch entstandene Lücke muss dann schnellstmöglich geschlossen werden, damit sich nicht alle Zähne im Mund verschieben, was zu unangenehmen Kiefer-, Nacken- und Rückenschmerzen führen kann.
  2. Den eigenen Zahn mit einer Wurzelbehandlung retten – dabei ist es sehr wichtig, alle Kanäle im Zahn perfekt keimfrei zu bekommen, bevor der Zahn wieder geschlossen und überkront werden kann.
 


Verlauf einer Endodontie - Wurzelbehandlung - Wurzelfüllung

Bei der Wurzelbehandlung werden die entzündeten Nerven komplett entfernt und alle Wurzelkanäle des betroffenen Zahns vollkommen gesäubert, damit die Behandlung der Wurzelentzündung erfolgreich sein kann.  Bei einer Früherkennung und rechtzeitigen Behandlung einer Wurzelentzündung kann diese Maßnahme sehr erfolgreich sein und der Betroffene kann seinen eigenen Zahn erhalten.
 

  Verlauf einer Wurzelbehandlung: Aufbohrn des Zahnes, Entfernung des Zahnnerves und Reinigung des Wurzelkanals, Füllung und Abdichtung des Wurzelkanals  

Bei einer Wurzelkanal Behandlung wird zunächst der Zahn aufgebohrt. Der Zahnnerv wird entfernt und mit Spezialgeräten gereinigt. Nach der Entkeimung wird der Wurzelkanal vollständig mit einer selbstaushärtenden Paste aufgefüllt und der Zahn wieder verschlossen.


Mit moderner Instrumententechnik (maschineller Aufbereitung und elektronischer Längenmessung) säubern wir in unserer Praxis das Kanalinnere des Zahnnervs millimetergenau bis hin zur Wurzelspitze. Ganz besonders legen wir dabei Wert darauf, alle betroffenen Kanäle im Zahn ausfindig zu machen. Unsere sehr hohe Erfolgsquote bestätigt, dass uns dies sehr gut gelingt. Wir verwenden dabei das bekannte „Maillefer Wave one“ System unter dem Einsatz einer Zeisslupe.
Um eine erneute Besiedelung durch Bakterien zu verhindern, werden die Wurzelkanäle zuletzt mit einer flüssigen Füllung abgefüllt, die dann ausgehärtet und dicht verschlossen wird.
Das Wichtigste bei einer Endodontie oder Wurzelbehandlung ist, den Wurzelkanal vollkommen keimfrei zu bekommen – davon hängt ihr Erfolg ab.

Warten Sie nicht zu lange, wenn Sie Zahnschmerzen verspüren, und kontaktieren Sie Ihren Zahnarzt so schnell wie möglich. Früherkennung einer Karies erhöht die Erfolgschancen, Ihre natürlichen Zähne so lange wie möglich zu behalten und verhindert im Vorfeld eine Wurzelentzündung.

Do you have any further questions? Contact us, we are happy to help.
You can call us on: +34 96 671 72 36,  or send us an email.

Your English-speaking German dentist in Rojales, Spain - close to Alicante and Torrevieja